
Landhausküche Contur®Küche 55.200 in Satinlack Magnolia mit Insellösung
- Backofen
- Kühlschrank
- Dunstabzugshaube
Landhausflair in der Contur®Küche 55.200 im modernen Look
Kein Material passt besser zu einer zeitlosen, eleganten Landhausküche als Marmornachbildung! Die moderne Arbeitsplatte in heller Marmoroptik harmoniert perfekt mit den Rahmenfronten und den klassischen Rillen in Satinlack Magnolia. Der gemütliche Landhausflair ist gleich mit dabei.
moderne Landhausküche
Rahmenfronten mit klassichen Rillen
hochgebauter Dampfgarer
inkl. Markengeräte
Edelstahlspüle und Armatur
Eine durchdachte Küchenplanung und hohe Qualität sorgen für eine Langlebigkeit ihrer Küche. Dazu noch das große Angebot an Stauraum und viel Arbeitsfläche in der offenen Küchengestaltung. Die passende Symbiose dazu bildet das Geräteset von Siemens, wie ein Dampfgarer, Lüfterbaustein oder ein autaktes Kochfeld sind nur einige Auszüge aus dem Paket.
Diese Contur®Küche 55.200 wird über Jahre hinweg Ihre Landhausküche zum Lebensmittelpunkt Ihres Zuhauses machen!
Landhausküche Contur®Küche 55.200 in Satinlack Magnolia und Marmor Nachbildung
Stellfläche ca. Technikschrank ca. 183 cm + Küchenzeile mit Regalen ca. 363 cm + Arbeitsinsel ca. 260 cm
Hochwertige Markengeräten von Siemens:
Backofen HB634GBS1, Energieeffizienzklasse A+ (Skala von A+++ bis D)
Dampfgarer Compact CD634GAS0
Glaskeramik-Kochfeld ET801FCP1D
Einbaukühlschrank KI18RNFF0, Energieeffizienzklasse F (Skala von A bis G)
Lüfterbaustein LB75565, Energieeffizienzklasse C (Skala von A+++ bis D)
ohne Dekoration
- KüchenpflegeHier gibt es für die unterschiedlichen Materialien, Oberflächen und Elektrogeräte auch unterschiedliche Reinigungs- und Pflegehinweise. Deshalb grundsätzlich immer zuerst die Hinweise des Herstellers beachten. Ansonsten gelten natürlich auch für Küchenmöbel die allgemeinen Sorgfaltspflichten und eine regelmäßige Unterhaltspflege.
Als allgemeine Hinweise gelten, dass bei Verunreinigungen sofort gehandelt werden muss. Je länger Flecken auf den Materialien verweilen, desto schwieriger sind sie hinterher zu entfernen. Das gilt bei Oberflächen vor allen Dingen um Ränder von Flüssigkeiten, z. B. Alkohol, säurehaltige Getränke (Obstsäfte) und Speisereste. Nachdem Sie die Herstellerhinweise beachtet haben, können Sie bei fetthaltigen Flecken mit einem feuchten (nicht nassen), lauwarmen, sauberen, waschbaren Tuch und etwas verdünnter Naturseife oder Feinwaschmittel kaum etwas verkehrt machen. Bei eiweißhaltigen Flecken, z. B. Blut, etc. nehmen Sie eiskaltes Wasser. Auf die Verwendung von scharfen Flüssigreinigern, sowie schleifenden oder scheuernden Reinigungsmitteln sollte verzichtet werden. Reiniger auf Nitrobasis sind zur Reinigung nicht geeignet. Keine Mikrofasertücher verwenden oder nur bei Angaben des Herstellers, sonst kann es je nach Oberflächenstruktur, zu Schäden an den Fronten kommen.